Sessionseröffnung der GKG am 09.11.2024
Hallo liebe Freunde der GKG
Am 09.11.2024 - 19:11 Uhr war es endlich soweit, mit einem bunten Abend, im sehr gut
besetzten Vereinshaus, starteten wir in die fünfte Jahreszeit. Zahlreiche Gäste und Vereine
hatten sich im Vereinshaus eingefunden, die Sitzungspräsidentin Iris Gras begrüßte die
Ehrengäste aus der Politik, den Hausherren und Oberbürgermeister Herrn Marc Speicher
und natürlich auch den ehemaligen Oberbürgermeister Herrn Peter Demmer der Stadt
Saarlouis und die närrischen Abordnungen mit ihren Prinzessinnen und Prinzen, die
Ehrensenatoren und Dr. Fontaine Gedächtnis Ordensträger der GKG und die ehemaligen
Prinzenpaare (EXPRICLUB) wurden mit närrischen Applaus begrüßt. Auf der Bühne war der
komplette Hofstaat der GKG, Jugend-, Junioren-, Aktivengarde und Elferrat mit dem
Kinderprinzenpaar Elias I. und Lenja I. mit den Klängen des Narrhalla - Marsches
aufmarschiert.
Die hervorragende Jugendarbeit der GKG konnte man hier schon an der bloßen Menge der Akteure sehen, der Karneval ist trotz aller schweren Zeiten,
immer noch sehr beliebt bei Jung und Alt, es macht ja auch riesig Spaß das Publikum mit tollen Reden, Sketchen und Tänzen zu begeistern.
Für unser Kinderprinzenpaar Elias I. und Lenja I. ging an diesem Abend eine schöne und lange Faasendzeit in der Session 2024
vorbei, Elias hat jetzt wieder Zeit für den Fußball und Lenja darf jetzt als Tanzmariechen über die närrische Bretter fliegen. Iris
Gras verabschiedete die beiden und Elias versprach wenn er alt genug ist, wieder als Prinz zu kommen. Mit großen Applaus
verabschiedete sich närrische Publikum von den beiden.
Mit einem vierstündigen Programm hatte die Sitzungspräsidentin Iris Gras wieder einen tollen närrischen Abend, der alle
anwesenden Gäste begeisterte, auf die Bühne gezaubert. Die Kinder-, Jugend- und Aktivengarde begeisterten mit ihren
Marschtänzen und erstmals wieder seit langer Zeit begeisterten die beiden Tanzmariechen Lenja Fisch und Emma Guß das
Publikum, die beiden charmanten jungen Damen hatten mit sehr unterschiedlichen Choreographien und Outfits gekonnt
gezeigt was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten, da geht bei uns der Daumen hoch, Chapeau für diese Leistung.
Was wäre der Karneval ohne seine Orden, mit der Vorstellung des Mottos des
diesjährigen Sessionsordens, traf Aurora genau ins schwarze, ein sehr
gelungener Orden bei dem es um die hohe Besteuerung der Vereine durch das Finanzamt und um die
hohen Beiträge an die GEMA geht, gerade Karnevalsvereine sind da besonders hart betroffen, ohne
Musik geht ja nichts, weder bei den Tänzen noch bei den Parodien im Programm, die GEMA ist immer
dabei und hält die Hand auf, da ist die Politik gefragt, denn was wäre denn wenn diese hervorragende
Jugendarbeit wegenfallen würde, oder wenn es keine Karnevalsumzüge mehr gibt, auch hier werden die
Anforderungen immer höher und sind von einem kleinen Verein kaum noch zu stemmen, bzw. zu
bezahlen. Die Besonderheit des Ordens sind seine beweglichen Teile, man kann das Innenteil um 180
Grad drehen, so dass zwei Motive zu sehen sind, einmal das Vereinssymbol mit unserem Till und auf der
Rückseite sieht man einen Hai (Finanzamt) und die Muräne (GEMA) die an den Schatz des Vereines wollen.
Einer der Höhepunkte des Abends war die Verleihung des Dr. Fontaine Gedächtnis Ordens, Iris Gras verlas die Laudatio und schon nach kurzer Zeit
war wohl jedem im Saal klar wer der diesjährige Ordensträger sein wird, mit Hans Werner Strauß würdigte die GKG dessen langjährige Verdienste um
die Kultur und Karneval in Saarlouis, ein würdiger Nachfolger in der langen Liste der bereits geehrten Ordensträger.
Die Laudatio: Geboren wurde unser heutiger Ordensträger im gleichen Jahr wie die
GKG gegründet wurde. Sein ehrenamtliches Engagement ist immer noch unermüdlich.
Dank seines Idealismus und seiner Uneigennützigkeit genießt er hohe Anerkennung.
Unser Ordensträger begeistert sich seit 1972 für die Fastnacht! Von 1978 – 1994 war er
2.
Vorsitzender der Karo-blau-gold Roden. Von 1994 – 2012 1. Vorsitzender und ist heute
Ehrenpräsident des Vereins.
Auch im VSK engagierte er sich und wurde 1997-2009 Regionalvertreter der
Karnevalsvereine des Bezirks Saarlouis-Lebach. Er gehörte auch dem Präsidium des
Vorstands Saarländischer Karnevalsvereine an und war von 2009-2016 Geschäftsführer
und von 2016-2022 war er Präsident des VSK. Mittlerweile ist er dem Präsidium des
BDK angehörig und begleitet das Amt des Protokollführers.
Seit fast 30 Jahren ist er Vorsitzender des Stadtverbandes
der
kulturellen Vereine. Da es sich hierbei auch um musikalische
Vereine handelt, hat er mit besonders viel Herzblut und großem Erfolg die Neujahrsgala ins Leben gerufen.
Da sein Hauptherz natürlich für Roden schlägt, engagiert er sich heute noch für die Rodener Tage, die Kirmes in Roden, den
Weihnachtsmarkt in Roden. Er ist seit Jahren Umzugssprecher und arbeitet natürlich nach wie vor am Rodener Umzug mit.
Er ist Seniorensprecher der Stadt Saarlouis und und und. Man könnte mit seinen bereits geleisteten ehrenamtlichen
Tätigkeiten das gesamte Programm des Abends füllen.
Daher verdient er für seine besondere Leistung im Ehrenamt, Dank und Anerkennung der Großen Karnevalsgesellschaft
Fraulautern.
Unser diesjähriger Dr. Fontaine Gedächtnisordenträger ist Hans-Werner Strauß.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Programm des Abends
In der Bütt waren: Toni und seine Tante Biwi ( Leon Guldner/Monia Ockenfels), Frau Havelicek und Frau Posposchel ( Barbara Theobald/Nicole Rupp
Desenz), Anneliese und Gertrud (Jessica Erhard und Yvonne Karb), Biwi und Duletsch ( Monia Ockenfels/Iris Gras)
Gesang: Michelle/Matthias Reim ( Nicole Rupp - Desenz und Sandra Rennertz)
Parodie: Die Crazy Mamas (Motto: Fernsehen wie früher, ohne Amazon und Netflix und Co KG)
Sau lustig die beiden alten von der Muppetshow„Waldorf und Statler“ die alten Grantler - Rentner, kommentierten das Geschehen auf der Bühne von
oben herab, dass Gelächter der beiden aus der Konserve, war ein einziges, lustiges Geschnatter, urkomisch. Die beiden wurden dargestellt von Nicole
Rupp - Desenz und Calogera. Insgesamt hat die ganze Gruppe der „Crazy Mamas“ ihre Show sehr gut umgesetzt.
Showtänze:
Männerballett Motto:„Heute war gestern, noch morgen“, für die Kostüme ist Monia Ockenfels verantwortlich und trainiert werden sie von Lea Mathieu
und Laura Ockenfels.
Aktivengarde ( Motto: The Greatest Showmann) der Höhepunkt des Abends, was da abgeliefert wurde, war nicht nur Fernsehreif, sondern einfach nur
bombastisch was die Mädels da boten, dieser Ryhtmus, diese Perfektion, diese dynamischen Bewegungen der Tänzer, die Choreographie, das alles
machte einen sprachlos und natürlich ging hier ohne Zugabe niemand von der Bühne. Ständing Ovation und minuten langer Applaus waren der Dank
des Publikums. Besonders erwähnenswert ist Yvonne Karb, die als Zirkuspionier P. T. Barum diese Rolle dermaßen authentisch und gekonnt spielte, da
wäre Hugh Jackmann begeistert, Chapeau an alle Tänzerinnen. Die Trainerinnen sind: Jessica Ehrhard, Nadine Dufresene - Fisch mit Unterstützung
von Yvonne Karb und Sarina Lauer.
Nach diesem Höhepunkt endete das Programm mit Donnerschlag und Konfetti mit einem großen Finale und Ausmarsch durch den Saal.
Alleh Hopp
Euer Michael Gras
Präsident der GKG
Hier
findet
ihr
alle
Fotos
und
Videos
von
der
Veranstaltung,
die
uns
bis
jetzt
vorliegen,
bitte
auf
das
Foto
klicken!
Die
Fotos
von
der
Veranstaltung
der
Narrenrunde
am
10.11.2024
und
die
VSK
-
Sessionseröffnung
in
Blieskastel findet ihr hier ebenfalls.
Gestern war eine Abordnung von uns in Saarbrücken beim Neujahrsempfang der Ministerpräsidentin des Saarlandes zu Gast.
Bei
bester
Stimmung
kamen
Vertreter
der
verschiedensten
Vereine
zusammen
und
starteten
so
gemeinsam
ins
neue
Jahr.
Bald
können
wir
wieder zusammen feiern – wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Session mit Euch!
Herzlich Willkommen
Hallo liebe Freunde der GKG
ᴇɪɴ sᴜᴘᴇʀ ᴡᴏᴄʜᴇɴᴇɴᴅᴇ ʟɪᴇɢᴛ ʜɪɴᴛᴇʀ ᴜɴs
Am
Samstag
ging
es
für
uns
zu
unserem
Partnerverein
Theater-
und
Karnevalsverein
„Blau-Weiß“
Ehrang
1909
e.V..
Mit
dem
Zug
machten
wir
uns
am
Morgen
auf
den
Weg
nach
Trier.
Nach
ein
bisschen
Sightseeing
und
leckerem
Essen
ging
es
dann
abends
zur
Kappensitzung
mit
einem
tollen
Programm.
Auch
unser
Büttenrednerduo
Biwi
und
Duletsch
waren
auf
der
Bühne
und
sorgten
für
einige
Lacher
im
Saal.
Am
Sonntag
ging
es
für
uns
dann
zur
Regionalsitzung
des
VSK-Regionalbezirk
Saarlouis-Lebach
nach
Schmelz.
Hier
unterhielten
unsere
GKG-Urgesteine
Yvonne
und
Jessica
mit
einem
humorvollen
Sketch
das
Publikum.
Vielen
Dank
an
die
Ausrichter
KKJA
Schmelz
e.V.!
Die
Regionalsitzung
ist
jedes
Jahr
ein
absolutes
Highlight,
wenn
die
verschiedenen
Vereine
zusammenkommen und gemeinsam feiern.
Diese
Woche
laufen
wir
auf
Hochtouren,
denn
am
Wochenende
ist
es
endlich
soweit
–
wir
starten
mit
unseren
Veranstaltungen
für
dieses
Jahr.
09.02.2025 Unser Ehrenpräsident Günter Optenhöfel wird zum Ehrensenator bei unserem
Partnerverein Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V.. ernannt.
Unser Partnerverein bedankte sich bei unserem Ehrenpräsidenten Günter Optenhöfel mit der Ernennung zum
Ehrensenator für die besonderen Verdienste bei der Gründung unserer Partnerschaft und für seine Initiative bei der
finanziellen Unterstützung der GKG zur Beseitung der Hochwasserschäden. Die Partnerschaft mit Blau Weiß
Ehrang wurde von beiden Vereinen herzlich und freundschaftlich angenommen, der 1. Vorsitzende Dennis Labarbe
bedankte sich im Namen aller Mitgliederm, mit einer tollen Laudatio über die ehrenamtliche Tätigkeit von Günter
Optenhöfel, die mehr als vediente Auszeichnung durch Blau Weiß, wurde mit standig ovation vom gesamten
Publikum mit lang anhaltenden Applaus beklatscht. Sichtlich gerührt bedankte sich Günter beim Präsidium von
Blau Weiß und Publikum für diese besondere Ehrung.
Freut euch auf ein kunterbuntes Programm mit Musik, Tanz und Zauberei. Verkleidung ausdrücklich erwünscht!
Sonntag, 16. Februar 2025
Einlass: 14:00 Uhr | Beginn: 15:11 Uhr
Vereinshaus Fraulautern
Kindergaudi der GKG Fraulautern